Warum ist mein Avira Antivirus Email-Schutz und Webschutz inaktiv?
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wichtige System-Dienste wie der zum Beispiel der Microsoft Basisfilter auf Ihrem System fehlerhaft bzw. nicht vorhanden ist. Das könnte ein Grund sein, warum Email-Schutz und Webschutz deaktiviert sind. In einigen Fällen kann dieses Verhalten auch erst nach einem Upgrade auf eine höhere Version auftreten.
Die unten beschriebene Anleitung hilft Ihnen, die fehlenden Services hinzuzufügen bzw. zu reparieren, sodass Email-Schutz und Webschutz wieder korrekt arbeiten.
Es werden automatisch zwei Neustarts des Systems durchgeführt.
Sollten Sie Programme zur Optimierung und Säuberung Ihres Rechners einsetzen (z.B. den CCleaner), kann das Skript unter Umständen nicht korrekt ausgeführt werden. Bitte deaktivieren Sie deshalb die entsprechende(n) Option(en) temporäre Dateien zu löschen.
Die zur Verfügung gestellte Datei erleichert es Ihnen, die fehlenden Services hinzuzufügen bzw. zu reparieren. Bitte folgen Sie den untenstehenden Anweisungen:
- Laden Sie sich diese Datei herunter und speichern Sie sie auf dem Desktop.
- Klicken Sie mit rechter Maustaste auf die heruntergeladene Datei.
- Wählen Sie Entpacken nach bfe-fw-fix oder Alle extrahieren (abhängig von der Software).
- Tragen sie das Kennwort avira ein und klicken Sie OK.
Ein neuer Ordner namens "bfe-fw-fix" wird auf Ihrem Desktop erstellt.
- Öffnen Sie den "bfe-fw-fix" Ordner und doppelklicken Sie die bfe-fw-fix.exe Datei.
- Bestätigen sie die Anfrage der Benutzerkontensteuerung mit Ja.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis
Es werden zwei automatische Neustarts durchgeführt.
Bestätigen Sie bitte jeden Hinweis mit OK.
- Artikel folgen
- 59 Kommentare
- 9 Hilfreich
- 54,112 Ansichten
- Betroffene Produkte
- Avira Antivirus Pro